Unternehmenspolitik

Qualitäts-, Umwelt- und Energiepolitik


Das Unternehmen unterhält zertifizierte Managementsysteme, und zwar ein seit 1997 zertifiziertes Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001 und ein seit 2015 nach DIN EN ISO 50001 zertifiziertes Energiemanagement. Die Zertifizierung des Umweltmanagements ist für das Jahr 2025 geplant.

Mit der Festlegung nachstehender Unternehmenspolitik steckt die Geschäftsführung unseres Unternehmens den Rahmen bezüglich der Grundsätze der Managementsysteme sowie der Ziele des Unternehmens ab.

 

Kundenzufriedenheit

Unsere Kunden haben oberste Priorität. Wir hören unseren Kunden aufmerksam zu und sind dadurch in der Lage, ihre Bedürfnisse und Erwartungen umzusetzen in individuell abgestimmten Lösungen, die ihrem Bedarf entsprechen (Budget, Lieferfristen, Zeitrahmen und Leistungen/Produkte). Das Ziel einer dauerhaften Kundenzufriedenheit kann nur dann erreicht werden, wenn wir Produkte und Serviceleistungen anbieten, die den tatsächlichen Bedürfnissen unserer Kunden vollumfänglich entsprechen.

Ressourcenschonung

Unser Unternehmen engagiert sich aktiv für den Umweltschutz und hat es sich zum Ziel gesetzt, die aus den Geschäftsaktivitäten resultierenden Umweltbelastungen möglichst gering zu halten oder ganz zu vermeiden. Daher ist in unserem Unternehmen das Senken des Energieverbrauchs und die Ressourcenschonung ein wichtiger Bestandteil der Unternehmenspolitik. Es ist uns bewusst, dass unsere Tätigkeiten den Energiehaushalt und die Umwelt beeinträchtigen. Daher ist es unsere Pflicht, den Verbrauch der Energie und der Ressourcen im Rahmen der wirtschaftlichen und technischen Möglichkeiten und mittels durchdachten Abläufen auf das mögliche Minimum zu reduzieren. Unsere Verantwortung im Umgang mit der Energie und der Umwelt erfordert die Ermittlung und Bewertung unserer bedeutenden Energie- und Umweltaspekte sowie die Erfüllung der festgelegten Unternehmensziele und deren Überprüfung anhand messbarer Merkmale. Aus der gemeinsamen Verantwortung gegenüber Mensch und Umwelt haben wir uns das Ziel gesetzt, eine profitable Produktion durch eine Verbesserung der energetischen Leistung und die Vermeidung oder Verringerung von Energie- und Rohstoffverschwendung in Einklang zu bringen, wo dies technisch und organisatorisch möglich sowie wirtschaftlich tragbar ist.

Einhaltung von gesetzlichen Forderungen

Es ist unser Ziel, Produkte herzustellen, welche die Erfordernisse und Erwartungen der Kunden dauerhaft erfüllen. Dafür werden Verfahren und Fertigungseinrichtungen eingesetzt, die dem Stand von Wissenschaft und Technik entsprechen. Alle Produktions- und Prüfphasen werden sorgfältig geplant und entsprechend durchgeführt. Hierbei ist es für uns eine Selbstverständlichkeit, die rechtlichen und behördlichen Vorschriften und sonstige qualitäts-, energie- und umweltbezogene Interessen sowie die uns selbst gestellten Anforderungen an die Qualität unserer Produkte, an den Energieverbrauch und den Umweltschutz einzuhalten und wo möglich zu übertreffen.

Kontinuierliche Verbesserung

Durch permanente und kontinuierliche Verbesserungsprozesse werden Maßnahmen zur Steigerung der Qualität unserer Produkte und Dienstleistungen, zur Verbesserung der energiebezogenen Leistung sowie zur Förderung des Umweltschutzes ermittelt, deren Umsetzung oberste Priorität besitzt. Alle organisatorischen, kaufmännischen und technischen Abläufe werden ständig überprüft mit dem Ziel der Fehlervermeidung und  Effizienzsteigerung. Um auch in Zukunft den wachsenden Bedürfnissen des Marktes gerecht zu werden und uns von unseren Wettbewerbern abzusetzen, müssen wir ständig neue ausgereifte Produkte und Dienstleistungen entwickeln und anbieten. Die kontinuierliche Verbesserung unserer energetischen Leistung ist für uns mittel- und langfristig ein wichtiger Beitrag zur Senkung des Energieverbrauchs und damit auch Voraussetzung für eine wirksame Senkung der Kosten und Erhalt unserer Wettbewerbsfähigkeit in einem extrem starken Wettbewerbsumfeld. Wir fördern den offenen Dialog über Themen des Umweltschutzes und sind bestrebt, das Umwelt-bewusstsein interessierter Parteien zu verbessern. Wir haben uns quantifizierte Qualitäts-, Umwelt- und Energieziele gesetzt, um diesen kontinuierlichen Verbesserungsprozess zu gewährleisten. Eine störungsfreie Organisation, fortschrittliche Managementmethoden und der Stand der schonenden Technologie bilden den dafür notwendigen Rahmen.

Lieferantenbeziehungen

Eine Organisation und ihre Lieferanten sind voneinander abhängig. Schaffen von Vertrauen, faire Verträge und Lieferbedingungen tragen zur Zufriedenheit bei. Beziehungen zum gegenseitigen Nutzen erhöhen die Wertschöpfung auf beiden Seiten.

Mitarbeiter und Führungskräfte

Unsere Mitarbeiter sind unsere größte Stärke. Ihr Verantwortungsbewusstsein wird im Rahmen unserer Managementsysteme ständig gefördert und geschult. Eine unserer wichtigsten Aufgaben ist es, die Kompetenzen und das Know-how unserer Mitarbeiter weiter zu entwickeln. Durch eine ständige Verbesserung des Arbeitsumfelds und regelmäßige Weiterbildung wollen wir dies unter-stützen. Die Führungsmitarbeiter sind verpflichtet, die in ihrem Verantwortungsbereich geltenden Management-Praktiken anzuwenden, ihre Wirksamkeit ständig zu überwachen und den neuesten Kenntnissen und Erfordernissen anzupassen. Durch persönliches Vorbild, eine offene Kommunikation und die Einbeziehung der Mitarbeiter in Entscheidungsprozesse sollen die Eigenverantwortung und das Qualitäts-, Umwelt- und Energiebewusstsein der Mitarbeiter gefördert werden.

Verpflichtung der Geschäftsleitung

Die Geschäftsführung stellt sicher, dass die Qualitäts-, Umwelt- und Energiemanagementsysteme ihre beabsichtigten Resultate erzielen können. Unerwünschte Auswirkungen werden möglichst verhindert oder zumindest auf ein Minimum reduziert. Fehler im System werden systematisch untersucht mit dem Ziel, eine fortlaufende Verbesserung der Managementsysteme zu erzielen. Die oberste Leitung gewährleistet, dass alle rechtlichen und sonstigen Forderungen, zu denen sich das Unternehmen verpflichtet hat, erfüllt werden. Die Verbesserung der energiebezogenen Leistung wird unterstützt durch den Erwerb von energieeffizienten Produkten und Dienstleistungen über die Berücksichtigung energetischer Aspekte im Beschaffungsverfahren. Schutzmaßnahmen für Umwelt und natürliche Ressourcen spielen eine zentrale Rolle in unserer Umweltpolitik. Wir sind gefordert, kontinuierlich neue Ansätze und Technologien zu entwickeln und umzusetzen, um die Umweltbelastung weiter zu reduzieren und die Nachhaltigkeit zu verbessern. Die Geschäftsleitung verpflichtet sich, Maßnahmen zum Umgang mit Chancen und Risiken zielgerichtet zu planen. Sie gewährleistet die Sicherstellung der Verfügbarkeit von Informationen und der notwendigen Ressourcen zur Erreichung der Ziele. Sie initiert die erforderlichen Aktivitäten zur Integration in die Managementsysteme und achtet auf deren Umsetzung. Die Planung schließt die Art und Weise der Bewertung der Wirksamkeit dieser Maßnahmen ein.